Consulting Brasil |
Exportland China, Exportländer Südamerika mit Zukunft,
Rohstoffe aus Bolivien, Brasilien, Chile, Kolumbien, Peru, Paraguay,
Uruguay, Venezuela.
Consulting
- Commodity - Brasil

German:
Gerd
Kahmann lebt seit über 12 Jahren in Brasilien und hat unter anderem als
Consultant für Joint Venture Abkommen zwischen Unternehmen aus Europa
und Brasilien sowie Mercosul gearbeitet. Die Arbeit konzentrierte sich
auf die Erstellung von Produkt- Markt- Vertriebsanalysen in Brasilien
und Mercosul sowie Commodity Geschäften.
Unternehmen, die Interesse an einem Joint Venture oder einer
strategischen Partnerschaft mit einem Mercosul Unternehmen haben oder
Geschäftspartner in Brasilien/Mercosul suchen, sind bei Herrn Kahmann in
besten Händen. Herr Kahmann verfügt über hervorragende Kontakte zu den
Aushandelskammern in Rio de Janeiro, Sáo Paulo, Porto Alegre, den
wichtigsten Wirtschaftsverbänden und Unternehmen in Brasilien und
Mercosul.
English:
Gerd Kahmann has lived in Brazil over 12 years and has worked as a
consultant for the joint venture agreement between companies from
Europe, Brazil and Mercosul.The work was focused on the creation of
product-market analysis, sales in Brazil,/Mercosul and commodity
transactions.
Companies interested in a joint venture or strategic partnership with a
company Mercosul or looking for business partners in Brazil/Mercosul
will find in Mr. Kahmann a perfect partner. Mr. Kahmann has excellent
contacts with the
chambers of commerce
in Rio de Janeiro, Sáo Paulo, Porto Alegre, the major trade associations
and companies in Brazil and Mercosul.
Spanish:
Gerd Kahmann vive hace 12 años en Brasil y ha trabajado como consultor
de acuerdos join venture entre empresas de Europa, Brasil
y Mercosur. Ese trabajo ha centrado em analisis de productos y mercados,
transaciones de productos básicos y las ventas em Sudamerica (Mercosur).
Las empresas interesadas en asociaciones estratégicas com otras del
Mercosur (incluso Brasil) o buscar sócios de negocios en ese mismo sitio
con Sr. Kahmann, estarán en buenas manos. Él tiene excelentes contactos
con las Cámaras de Comercio Exterior ubicadas en ciudades como Rio de
Janeiro, São Paulo y Porto Alegre, incluso en las principales
asociaciones comerciales de la región.
Kostenloser Beratungsdienst: Brasilien +5571-33435993 - Deutschland
+497633-9809633.
info(at)gerd-kahmann.info
________________
Exportland China - Die
Nummer 1 - wie lange noch?
Zehn Jahre lang wuchs der weltweite Anteil Chinas am Export von
Billigprodukten, insbesondere in den Bereichen Kleidung, Schuhe und
Möbel. 2010 begann sich dieser Anstieg zu verlangsamen, und 2011 sank
der Anteil Chinas am weltweiten Kuchen der Billig-Produkte erstmals
leicht ab.
Dies ist vor allem auf den starken Anstieg der Grundstücks- und
Arbeitskosten zurückzuführen. Die Löhne für die ausländlichen Bereiche
kommenden Wanderarbeiter sind seit 2005 um durchschnittlich 15 %
jährlich (!) gestiegen.
Auch die fortlaufende Aufwertung des Renminbi erschwert für die
chinesischen Billighersteller das weitere Wachstum. Die seit dem Jahr
2005 vollzogene Aufwertung gegen den USD liegt bei über 30 %.
Asiatische Billigländer profitieren
In bestimmten Bereichen von Billigprodukten, insbesondere bei Textilien
und Bekleidung, wandern die Produzenten in andere Länder ab, die in der
Entwicklung von Löhnen und Grundstückspreisen noch weiter zurück sind
als China.
Derzeit profitiert Vietnam am meisten von dieser Verlagerung.
Chinas Produzenten konzentrieren sich mehr auf margenstärkere Bereiche
Der Rückgang des Anteils von Billigprodukten vollzieht sich parallel zum
Wachstum in Bereichen mit höherer Wertschöpfung und damit auch höheren
Margen. Dazu zählen zum Beispiel Autoteile und digitale Geräte. Die
weltweit begehrten Produkte von Apple werden zu einem großen Teil in
China hergestellt.
Diese Weiterentwicklung wird stark gestützt von der Stärke der
chinesischen Infrastruktur und dem bestehenden Netzwerk der Zulieferer.
Die (auch aufgrund der gestiegenen Löhne!) stark wachsende Nachfrage im
Inland lockt Produzenten von höherwertigen Gütern an.
Chinas Exporteure sind nach wie vor konkurrenzfähig
Chinas Exportsektor ist heute insgesamt genauso konkurrenzfähig wie die
vorausgegangene Dekade. Die Durchschnittsmargen in der Leichtindustrie
haben sich in den letzten drei Jahren dank einem schnellen Ansteigen der
Produktivität laufend erhöht. In internationalen Wettbewerb zeigt sich,
dass die Herstellungskosten in den konkurrierenden anderen wachsenden
Volkswirtschaften schneller steigen als in China.
Wandlung von
einer exportlastigen Volkswirtschaft zu einer Konsumgesellschaft
Das Produktivitätswachstum in China wird die steigenden Löhne und damit
die wachsenden Personalkosten nicht für die Ewigkeit ausgleichen können.
Es besteht jedoch kein Grund zu übermäßiger Sorge, da das nachhaltige
gestützte, starke Einkommenswachstum den Binnenkonsum fördert. Dies ist
auch eines der wichtigsten Ziele der Regierung im aktuellen
Fünfjahresplan mit dem langfristigen Ziel, „Wohlstand für alle“ zu
erreichen. Dies führt zu der gewünschten Neuausrichtung der
Volkswirtschaft weg von seiner bisherigen Exportlastigkeit und hin zu
einem deutlich höheren Binnenkonsum.
____________________________
Wichtige
Exportländer mit Zukunft
Argentinien
-
Exportprodukte:
Rinder
(Das beste
Rindfleisch kommt aus Argentinien,
siehe Fotos), Soja,
Mais, Weizen, Sonnenblumen, ergiebige Bodenschätze (Gold, Kupfer und
andere Mineralien, Erdöl und Erdgas)
und eine gut entwickelte Industrie.
Bolivien
-
Exportprodukte:
Lithium
(zweitgrößtes
Lithiumvorkommen der Welt in Bolivien, siehe Fotos),
Gas, Petroleum,
Soyabohnen Erdgas, Zink,
Gold, Silber, Blei, Zinn, Antimon, Holz, Zucker
Brasilien -
Exportprodukte:
Eisenerz
(Brasilien ist der
drittgrößte Eisenerzproduzent
der Welt, siehe Fotos links),
Kupfer
(Brasilien
will die Kupferproduktion 2012 verdoppeln, Foto rechts),
Maschinen, Stahl, Aluminium, Zinn, Kaffee, Orangen,
Lebensmittel, Soja, Zucker, Fleisch.
Chile
-
Exportprodukte:
Kupfer
(Kupfermine,
Kupferbarren, Kupfer Kathoden, weltgrößter Kupferhersteller,
siehe Fotos),
Fisch, Früchte, Papier und Papierbrei, Chemikalien,
Wein
Kolumbien
-
Exportprodukte:Petroleum,
Kaffee
(weltbeste
Kaffeequalität aus Kolumbien, siehe Fotos),
Kohle, Gold, Bananen, geschnittene Blumen, Chemikalien, Smaragde,
Baumwollprodukte, Zucker, Vieh
Kuba
-
Exportprodukte:
Tabak
(weltbekannte, kubanische Zigarren, Foto rechts),
Fisch, medical products,
citrus, sugar, Nickel,
Kaffee
(der beste Kaffee kommt aus
Kuba, Foto 1-3 links).
Costa Rica
-
Exportprodukte:
Kaffee (Kaffeeplantage,
ernten, Herstellung, s. Fotos),
bananas, sugar;
pineapples; textiles, electronic components, medical
equipment
Domi.
Republik -
Exportprodukte:
ferronickel,
sugar (Zuckerrohrernte links + mitte im
Bild),
Gold, Silber, Kaffee,
cocoa,
Tabakwaren
(weltbekannte Zigarren rechts im Bild),
meats, consumer goods
Mexiko
-
Exportprodukte:
Die wichtigsten
Exportgüter Mexikos sind
Rohöl
(Ölförderung im Gold von
Mexiko, siehe Fotos),
Ölprodukte, Kaffee, Alkohol, Tabak, Wolle, Silber, produzierte Waren
sowie
Früchte und Gemüse.
Peru
-
Exportprodukte:
Peru ist nach wie
vor der größte Produzent von
Gold
(Goldmine-siehe
Foto
links),
Zink
(Zinkprodukt-siehe Foto
mitte),,
Zinn, Blei, Wismut. Peru ist reich an Metallerzen wie
Kupfer(Kupfermine-
siehe
Foto
rechts),
Kadmium, Eisen, Erdoel, Gas und Edelmetalle wie Gold und Silber.
Paraguay
-
Exportprodukte:
Sojabohnen
(großer Exportanteil-siehe Fotos),
Fütterung, Baumwolle,
Fleisch, essbare Öle,
Elektrizität, Holz, Leder
Uruguay
-
Exportprodukte:
meat,
Reis
(Reisernte, Foto links), leather
products, wool, Fisch, dairy
products -
Fleisch, Lederprodukte, Fahrzeuge, Milchprodukte,
Wolle
(Foto rechts),
Strom, Logistic
(zollfreie
Abwicklung Hafen Montevideo, Foto Mitte)
Venezuela
-
Exportprodukte:
Petroleum
(leistungsstarke Industrie, größten Exportanteil, siehe Fotos),
Bauxit
und aluminum, Stahl, Chemikalien, agricultural products, basic
manufactures
German:
GWC
LTDA bietet zertifizierte Qualitäts-Produkte zu besonders günstigen
Konditionen an. Transparenz, Zielgenauigkeit und Zuverlässigkeit setzen
wir bei der Abwicklung von Ex- und Importgeschäften bei allen
Vertragspartnern voraus.
Wenn Sie
Interesse an einer Zusammenarbeit mit einem unserer brasilianischen
Unternehmen haben, können wir ein Joint Venture mit Ihrem Unternehmen
vereinbaren und eine gewinnbringende Zusammenarbeit für beide
Unternehmen arrangieren. Herr Kahmann verfügt über erfolgversprechende
Kontakte zu Behörden, Wirtschaftsverbänden und Unternehmen und kann als
wichtiger Berater für eine Markterschließung in Brasilien und anderen
Ländern in der Region zur Seite stehen.
Nehmen
Sie mit Herrn Kahmann unverbindlichen Kontakt auf.
Ingles:
GWC
LTDA offers certified
quality products
from exporting countries with a prospective future
to buyers
at discounted rates.
Transparency, accuracy and
reliability is a
standard in the handling of
export and import
transactions for all
parties.
If
you are interested
in business with our
brazilian companies, we
can arrange
a joint venture
with your company and start a
productive cooperation for
both organizations. Mr.
Kahmann has
promising contacts with
authorities, business associations
and can serve as a consultant
for a major market
development in Brazil
and other countries
in the region.
Get in
contact with Mr.
Kahmann
Espania:
GWC
LTDA ofrece productos
de calidad certificada de los
países exportadores a los futuros
compradores potenciales en
las tarifas descontadas. La transparencia,
la precisión y la fiabilidad que
requieren en el manejo de
las operaciones de exportación
e importación para todas las
partes.
Si usted está interesado en
trabajar con nuestros
empresarios brasileños, podemos organizar
un santo con
empresas de su empresa
e iniciar una cooperación
aceptable para ambas
organizaciones. El Sr.
Kahmann ha
prometedores contactos
con las autoridades, asociaciones empresariales
y empresas, y puede servir
como consultor de desarrollo
de un mercado importante en
Brasil y otros países de la
región de soporte
a un lado. Póngase en
contacto con el Sr.
Kahmann vinculante.
Kostenloser
Beratungsdienst:
Deutschland -
+497633-9809633
Brasilien - +5571-33435993
Impressum: W.G. Kahmann,
Salvador Bahia, Brasilien, e-Mail: info((at)gerd-kahmann.info